OHJEOHWEH IST GAR NICHT NÖTIG,
DENN MAL EHRLICH …
… gut vorbereitet und gut begleitet haben Kinder überhaupt nichts dagegen, den Besuch beim Zahnarzt als Abenteuer zu betrachten, das sie als neugierige kleine Heldinnen und Helden tapfer bestehen werden. Der erste Kindergartentag, das erste Mal ohne Stützräder Fahrrad fahren, das erste Mal richtig Schwimmen gehen, das alles sind große Momente im Leben eines Kindes und wenn es aufregend und lustig und bunt und voller toller Überraschungen ist, sind es außerdem wertvolle und manchmal sogar wegweisende Erfahrungen.
Steht ein kleiner Patient mit skeptischen Blicken und entschlossen verschränkten Armen oder gar als ängstliches Klammeräffchen in der Zahnarztpraxis, hat das meist mit einer unbewussten Vorprägung seitens der Eltern zu tun. Um also zahnarzttechnisch die Weichen für eine entspannte Zukunft zu stellen, ist es immens wichtig, die Besuche beim Zahnarzt rundherum kindgerecht zu gestalten. Kein Stress, keine Hektik, kein Aua. Denn die Kleinsten sind oft die coolsten Patienten – wenn man sie lässt.
Unsere Spezialistin für Kinderzahnheilkunde weiß genau, dass Kinder keine kleinen Erwachsenen sind und hat daher altersgruppengemäße Behandlungskonzepte entwickelt, die den Praxisaufenthalt zu einem Erlebnis machen, das zugleich die Wichtigkeit einer umfassenden Zahnhygiene vermittelt und unnötigen Ängsten nachhaltig vorbeugt.
Wenn Sie selbst einen Zahnarztbesuch eher als Investition in eine schöne, zahngesunde Zukunft betrachten und nicht als beängstigende Pflicht, sind Sie im Behandlungsraum natürlich der ideale Partner für Ihr Kind. Wenn Sie befürchten müssen, Ihr eigenes Unbehagen auf die Hauptdarsteller/innen der Geschichte zu übertragen, können Sie Ihr Kind auch bedenkenlos unserer Fürsorge anvertrauen. Eine reine Untersuchung dauert ja nicht lang, ist garantiert nicht schmerzhaft und der stolze Star des Tages wird Ihnen danach ganz sicher alles ausführlich berichten. Abenteuer eben!
Bei optimaler Pflege ist die Wahrscheinlichkeit, dass tatsächlich einmal zahnärztlicher Behandlungsbedarf entsteht, übrigens äußerst gering. Und wenn doch einmal eine Maßnahme nötig werden sollte: Keine Sorge, auch darauf sind wir allerbestens vorbereitet. Ihr Kind ist bei uns von den ersten Monaten an bis in die Teenie-Jahre immer in den kinderzahnheilkundlich besten Händen.
FAQ
Bis zum Durchbruch des ersten Zahnes reicht es, wenn Sie den Mund Ihres Kindes mit einem Fingerling pflegen, so simulieren sie schon einmal schonend das spätere Putzen und sensibilisieren Ihr Kind zugleich für die schonende Pflege von Zähnen und Zahnfleisch. Ist der erste Zahn da, kann es dann losgehen – unser Praxis-Team in Grünheide unterstützt Sie gerne bei der richtigen Technik.
Übrigens: Je früher Sie Ihr Kind spielerisch ans Zähneputzen heranführen, desto weniger wird später gequengelt.
Für weitere Tricks & Tipps sprechen Sie unser Team der Zahnarztpraxis Dr. Maretzki und Kollegen einfach an. Wir haben noch viele Ideen.